
-
10Ah 36V
Batterie
-
40 km
Maximale Reichweite
-
500W
Leistungsstarker Motor
-
20 km/h
Höchstgeschwindigkeit
-
10"
Wabenaußenreifen
-
120 kg
Tragfähigkeit
Details, in die Sie sich verlieben werden
Jedes Detail wurde sorgfältig ausgearbeitet, um Ihre Sinne zu fesseln und Sie von der Masse abzuheben.



Ihre ganztägigen Aktivitäten mit einer einzigen vollen Ladung: Pendeln zur und von der Arbeit, Lebensmitteleinkauf im nahe gelegenen Supermarkt, ein Familientreffen in einem lokalen Restaurant und vieles mehr!


Entfliehen Sie dem Berufsverkehr und genießen Sie stressfreie Fahrten mit dem E-Scooter in effizientem Tempo.


Entfesseln Sie beeindruckende Kraft und überlegene Leistung mit dem 500-W-Hinterradmotor des E9TMax, der hervorragende Fahrdynamik auf jedem Gelände bietet.
E9TMax E-Scooter
Verbessern Sie Ihren Stadtverkehr mit dem E9TMax E-Scooter. Angetrieben von einem 500-Watt-Hinterradmotor sorgt er für schnelle und reibungslose Fahrten. Die verbesserte doppelte Hinterradaufhängung absorbiert Stöße von Unebenheiten auf der Straße effektiv. Gepaart mit einer leistungsstarken 36-V-, 10-Ah-Batterie ist dieser E-Scooter so konzipiert, dass er Sie mühelos zu jedem Ziel in der Stadt bringt.
Sehen Sie den iScooter E9TMAX in Aktion

Technische Basisdaten | |
Produktmodellnummer | E9T MAX |
Höchstgeschwindigkeit | 20 km/h * |
Geschwindigkeitsmodi | 2 (Eco-10km/h, Drive-20km/h) |
Reichweite | 40 km * |
Gewicht | 15.5 kg |
Steigfähigkeit | 15% * |
Bremsen | eABS an der Vorderradbremse + mechanische Scheibenbremse an der Hinterradbremse |
Max. Leistung | 500 W * |
Radantrieb | Vorderrad |
Reifen | 10-Zoll-Wabenaußenreifen (pannenfrei) |
Suspension | Jawohl (Doppelte Hinterradaufhängung) |
Motortyp | Bürstenloser DC-Motor |
App-Monitor | MiniRobot-App-Unterstützung |
Max. Traglast | 120 kg |
Fahreralter | 14 ~ 65 |
IP-Schutzart | IP54 |
Akku-Spezifikationen | |
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku |
Nennkapazität | 36V 10Ah 360 Wh |
Aufladezeit | 6-8 Stunden |
Intelligentes Batterie-Management-System | Ja |
Abmessungen | |
Gefaltete Abmessungen | 111*43*49 cm |
Aufgeklappte Abmessungen | 111*43*115 cm |
Adapter-Spezifikationen | |
Eingangsspannung | 100-240 V |
Ausgangsspannung | 42 V |
Ausgangsstrom | 1.5 A |
Andere Informationen | |
Zertifikat | CE/ROHS/FCC / ABE |
Packungsinhalt | 1 E9Max Electric Scooter 1 Ladegerät 4 Schrauben 1 Inbusschlüssel 1 Handbuch |
* Die angegebene Höchstgeschwindigkeit basiert auf Labortests. In der Praxis kann die tatsächliche Geschwindigkeit je nach Straßenbeschaffenheit, Temperatur, Fahrergewicht, Akkustand und Luftwiderstand variieren.
* Reichweitentest im Labor bei 100 % Akkuladung, 70 kg Belastung und 15 km/h. Tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrergewicht, Straßenbedingungen, Temperatur und Fahrmodus variieren.
* Steigfähigkeit:Gemessen unter Laborbedingungen mit 70kg Belastung auf trockener, gerader Rampe. Die tatsächliche Leistung kann durch Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Reifenluftdruck, Akkuladung, Fahrergewicht und Umgebungstemperatur beeinträchtigt werden.
* Kurzzeitige Spitzenleistung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Umgebungstemperatur, Akkustand und Straßenneigung. Die tatsächliche Leistung kann daher über oder unter den im Labor ermittelten Werten liegen.
Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung über die geltenden Gesetze und Vorschriften in Ihrem Land bzw. Ihrer Region (z. B. in Deutschland), insbesondere in Bezug auf zulässige Höchstgeschwindigkeit und Anforderungen an Elektrokleinstfahrzeuge.
Konformitätsbescheinigung (PDF)
Sicherheitsinformationen (PDF)
Hinweis:
Gemäß der deutschen Straßenverkehrsordnung hat dieser Elektroroller nur einen Geschwindigkeitsmodus, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20km/h.
🚚Versand - Kostenloser Versand für alle DE-Bestellungen, 1-3 Werktage Lieferzeit.
💝Rückgabe- und Rückerstattungsgarantie - 30 Tage Geld-zurück-Garantie und 12 Monate Garantie.
📞Kundendienst - Bitte senden Sie eine E-Mail an support@iscooterglobal.de Unsere Experten antworten innerhalb von 24 Stunden.
FAQ
- Produkteigenschaft
- Richtlinien
- Fehlercode
E9T Max: Klicken Sie hier
1. Batterie prüfen — Anschlüsse kontrollieren, ggf. neu verbinden.
2. Aufladen —Trotz grüner Lampe mehrere Stunden laden.
3. Ladegerät testen — Mit anderem Gerät ausprobieren.
4. Sichtprüfung — Roller auf Schäden oder lose Kabel prüfen.
Unsere Batterien sind CE-zertifiziert und sicher.
Bei Qualitätsproblemen tauschen wir defekte Batterien innerhalb von 6 Monaten kostenlos aus.
1. Akku & Verbindungen prüfen —
Ist der Akku voll geladen und sicher angeschlossen? Lockere oder beschädigte Kabel überprüfen.
2. Gasgriff kontrollieren — Funktion des Gasgriffs, Kabel und Steckverbindungen prüfen.
3. Motor überprüfen — Motor auf Defekt oder Verbindungsprobleme mit dem Gasgriff prüfen.
Bitte folgen Sie den folgenden Schritten, um das Problem zu überprüfen und zu beheben:
- Überprüfung der Motordämpfung:
Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie das Vorderrad manuell. Spüren Sie dabei einen deutlichen Widerstand? Falls ja, könnte dies auf eine lockere Verbindung zwischen Motor und Controller hinweisen. - Überprüfung der Hall-Sensor-Verkabelung des Motors:
Prüfen Sie die Verkabelung des Hall-Sensors am Motor sowie die Verbindung zum Controller, um sicherzustellen, dass sie fest und korrekt angeschlossen sind. - Überprüfung der Steckverbindungen:
Ziehen Sie den Stecker der Verbindung zwischen Motor und Controller ab und prüfen Sie, ob er falsch ausgerichtet oder locker ist. Stecken Sie den Stecker erneut ein, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. - Neustart des Geräts:
Starten Sie das Gerät nach den oben genannten Überprüfungen neu und prüfen Sie, ob der Fehlercode E16 weiterhin auf dem Display angezeigt wird.
Geschwindigkeitsanpassung:
Die Geschwindigkeit des Elektrorollers ist einstellbar:
- Standardmäßig beträgt die erste Stufe 10 km/h, und das Display zeigt ein grünes Licht an.
- Durch zweimaliges Drücken der Ein-/Aus-Taste wechselt der Roller in die zweite Stufe mit 20 km/h, und das Display zeigt ein rotes Licht an.
Einstellungen über die mobile App:
Alternativ können Sie den Roller mit der MiniRobot-App verbinden, um die Geschwindigkeit und andere Einstellungen präziser anzupassen. Diese Methode bietet mehr personalisierte Steuerungsoptionen.
Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Problem zu lösen:
- Deinstallieren Sie die MiniRobot-App von Ihrem Gerät.
- Starten Sie Ihr Smartphone neu.
- Öffnen Sie den Google Play Store (für Android) oder den Apple Store (für iOS), suchen Sie nach „MiniRobot“ und laden Sie die App erneut herunter.
- Öffnen Sie nach der Installation die MiniRobot-App und aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät.
- Die App sucht automatisch nach Bluetooth-Geräten. Klicken Sie auf das entsprechende Gerät, um die Verbindung herzustellen.
- Nach der Verbindung sollte die Einrichtung erfolgreich sein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das GPS Ihres Geräts aktiviert ist, wenn Sie sich mit der MiniRobot-App verbinden.
E15 Fehlercode deutet normalerweise auf einen Bremsausfall hin. Möglicherweise ist der Bremshebel oder der Bremsfinger blockiert. Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir, den Bremshebel und den Bremsfinger mehrmals zu betätigen. Dies könnte helfen, eventuelle Blockaden zu lösen.
Um Ihnen bei der Erlangung der ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für Ihr E-Scooter zu helfen, versuchen Sie bitte, das ABE-Dokument im Originalkarton zu finden. Falls Sie das Dokument nicht finden können, senden Sie bitte Ihre Bestellnummer und die VIN-Nummer (Fahrzeug-Identifikationsnummer), die in der Regel auf dem Etikett oder dem Rahmen des Fahrzeugs zu finden ist, an unser Kundenserviceteam.
Sobald Sie die Bestellnummer und die VIN-Nummer zur Verfügung stellen, senden wir Ihnen umgehend das benötigte ABE-Dokument, damit Sie problemlos die ABE für Ihr E-Scooter beantragen können. Alternativ können Sie den folgenden Link direkt besuchen und den Schritten auf der Seite folgen, um den Antrag zu stellen:
ABE Lizenzantrag-Link:
https://www.iscooterglobal.de/pages/abe-lizenzantrag
Um die Schwierigkeiten zu lösen, auf die Sie gestoßen sind, empfehlen wir die folgenden Schritte:
- Laden Sie das Gerät auf: Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Nutzung vollständig aufgeladen ist. Die Ladezeit beträgt 5-6 Stunden.
- App-Einstellungen: Überprüfen Sie, ob Sie die Geschwindigkeitseinstellungen in der mitgelieferten App angepasst haben. Manchmal kann eine Anpassung über die App die Leistung des Geräts beeinflussen.
Die Seriennummer finden Sie an der Seite oder unter dem Deck des Scooters.
Basierend auf der von Ihnen beschriebenen Situation und der Analyse unseres Technikteams könnte der Fehler E10 durch einen Zusammenstoß während des Transports oder durch Erschütterungen während des Gebrauchs verursacht worden sein, was dazu führt, dass die Verbindung zwischen dem Display und dem Controller locker wird und das Display kein Signal mehr vom Controller empfängt. Um dieses Problem zu lösen, empfehlen wir Ihnen, die Verkabelung zwischen dem Display und dem Controller im Inneren des Rollers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen fest und sicher sind.
Hier sind einige mögliche Gründe, die die Höchstgeschwindigkeit Ihres Elektrorollers beeinflussen können:
- Ladezeit der Batterie: In der Regel benötigt der Elektroroller etwa 5-6 Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden. Während des Ladevorgangs sollten Sie unbedingt die genauen Ladezeiten und -methoden des Herstellers befolgen, um die optimale Leistung der Batterie zu gewährleisten.
- Höchstgeschwindigkeit bei leerer Batterie: Die Höchstgeschwindigkeit des Rollers wird in der Regel beeinflusst, wenn die Batterie leer wird und kann auf ein niedrigeres Niveau sinken. Dies liegt daran, dass der Motor bei sinkendem Batteriestand möglicherweise nicht mehr die volle Leistung liefern kann, was die Geschwindigkeit beeinträchtigt.
- Gewicht des Fahrers und Straßenverhältnisse: Das Gewicht des Fahrers und der Reibungswiderstand der Straße können die Rollwiderstände, die Geschwindigkeit und die Reichweite des Rollers tatsächlich beeinflussen. Schwerere Fahrer und unebene Straßen können dazu führen, dass die Batterie schneller entladen wird und gleichzeitig die Geschwindigkeit des Fahrzeugs verringert wird.
Bitte beachten Sie, dass mehrere Faktoren zu einer Überhitzungswarnung führen können. Wir möchten, dass Sie auf die folgenden Hauptfaktoren achten, wenn Sie das Produkt verwenden. Zum Beispiel:
- Straßenbedingungen: Steile Hügel oder unebenes Gelände.
- Gewicht des Fahrers: Höhere Lasten erfordern mehr Motorleistung.
- Häufiges Bremsen: Ständiges Bremsen verursacht Reibung, die die Bremsen und den Motor erhitzt.
- Reifenluftdruck: Ein niedriger Druck erzeugt mehr Widerstand und erhöht das Risiko einer Überhitzung.
Bitte beachten Sie: Dieses Überhitzungswarnsystem wurde entwickelt, um die Sicherheit zu gewährleisten und wird unter normalen Fahrbedingungen in der Regel nicht schnell aktiviert.
Es gibt viele Gründe, die das Einschalten des E-Scooters beeinflussen können. Hier sind einige mögliche Ursachen:
- Ladezustand: Haben Sie versucht, den E-Scooter nach der Fahrt auszuschalten und ihn dann aufzuladen? Wenn die Ladeanzeige des Ladegeräts von rot auf grün wechselt, bedeutet dies, dass der Akku des Scooters ordnungsgemäß aufgeladen werden kann und keine offensichtlichen Mängel vorliegen. Wenn sich die Anzeige nicht ändert oder das Ladegerät ungewöhnlich blinkt, könnte es ein Problem mit dem Akku des Scooters geben.
- Batterieprüfung: Wenn der Akku keine Fehler aufweist, könnte das Problem am Display oder am Controller liegen.
Sollten Sie nach der Überprüfung weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte umgehend an unser Kundendienstteam.
Um dieses Problem zu lösen, empfehlen wir die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung:
- Überprüfen der Kommunikationskabelverbindung: Stellen Sie sicher, dass das Kommunikationskabel zwischen dem Controller und dem Gerät richtig und fest angeschlossen ist. Manchmal kann ein lockeres oder unsachgemäß angeschlossenes Kabel Kommunikationsfehler verursachen.
- Ersetzen des Kommunikationskabels: Wenn das Problem nach der Überprüfung der Verbindung weiterhin besteht, empfehlen wir, das Kommunikationskabel auszutauschen. Ein defektes oder beschädigtes Kabel kann die Kommunikation zwischen dem Controller und dem Gerät unterbrechen.
Diese Schritte lösen in der Regel Kommunikationsprobleme zwischen dem E6/E06-Controller und dem Gerät. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen oder das Problem nach Durchführung dieser Schritte weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unser Kundenserviceteam. Wir sind stets für Sie da, um sicherzustellen, dass Ihr Scooter reibungslos funktioniert.
E14-Fehler zeigt einen Beschleunigerfehler an.
Bitte überprüfen Sie, ob der Beschleuniger wieder in der normalen Position ist oder ob er durch Fremdkörper blockiert wird, die ihn im beschleunigten Zustand halten.
Überprüfen Sie außerdem, ob die Anschlusskabel des Beschleunigers locker sind.
Wenn das Problem nach diesen Überprüfungen weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte jederzeit an unser Kundenserviceteam unter support@iscooter.de. Wenn möglich, stellen Sie bitte ein klares Video zur Verfügung, das das Problem zeigt, um weitere Hilfe zu erhalten.
Aufgrund von Zollbestimmungen und Versandrichtlinien in verschiedenen Regionen können die in unseren Produktbroschüren aufgeführten Spezifikationen manchmal von den tatsächlichen Produkten abweichen. Um die Einhaltung der Vorschriften und eine reibungslose Lieferung zu gewährleisten, können einige Spezifikationen entsprechend angepasst werden.
Die aktuellsten und genauesten Produktdetails finden Sie in den Spezifikationen auf unserer offiziellen Website.
Sie können das Produkthandbuch über die folgenden Links aufrufen:
· E9 Klassisch/E9 Aufgerüstet: Hier klicken
· E9Tmax: Hier klicken
· Kostenlos mit DHL/GLS/DPD
· Zustellung: 1–3 Werktage (Standard) / 1–2 Tage Verarbeitung (Feiertage)
· Zubehör: 3–10 Werktage, ggf. separat (Lageraufteilung)
Senden Sie die korrigierte Adresseinnerhalb 24h mit Ihrer Bestellnummer an support@iscooterglobal.de
1. Selbsthilfe ➔ Verfolgen Sie Ihr Paket über diesen Link mit Ihrer Bestellnummer.
2. Support kontaktieren ➔ Unklarheiten? Senden Sie innerhalb von 24 Stunden eine E-Mail an support@iscooterglobal.de
Senden Sie Bestellnummer + Fotos/Video des Schadens an support@iscooterglobal.de
Mail mit Bestellnummer an support@iscooterglobal.de (innerhalb 24h) –10% Gebühr bei unversendetem Paket, 15% bei versandter Ware.
· Neu & unbenutzt: Innerhalb von 30 Tagen per E-Mail an support@iscooterglobal.de retournierbar (zzgl. Rückbearbeitungsgebühr).
· Benutzt bei Nichtgefallen: Nur innerhalb von 30 Tagen und bei < 10 km auf dem Kilometerstand. Sie erhalten eine anteilige Rückerstattung basierend auf dem Zustand (zzgl. Rückbearbeitungsgebühr).
➔ Details: Rückgaberecht
Wir verstehen Ihre Rückgabe- und Rückerstattungsanfrage, aber gemäß unserer Richtlinie unterstützen wir keine Rückgaben oder Rückerstattungen für Zubehör.
Daher können wir Ihre Anfrage nicht erfüllen.
1. Bezahlen Sie mit PayPal
2. Kreditkarte über PayPal
3. Bezahlen Sie mit Kredit-/Debitkarte
4. Bezahlen mit Klarna
Erfahren Sie mehr über die Zahlungsmethoden, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
Zahlungsarten
1. Adressprüfung
➔ Lieferadresse korrekt? → ggf. korrigieren.
2. Zahlungsmethode wechseln
➔ Unterstützt: PayPal, Kreditkarten, Ratenzahlung.
3. Bank kontaktieren
➔ Karten-Sperrung? → Sperrung aufheben lassen.
1. Bestell-E-Mail/-Adresse bitte angeben
2. E-Mail an support@iscooterglobal.de
1. Gesetzliche Anforderungen (StVZO):
In Deutschland sind Elektrofahrräder mit Tretunterstützung bis 25 km/h und einer maximalen Nennleistung von 250 Watt legal. Alle iScooter-Modelle erfüllen diese gesetzlichen Vorgaben.
2. Beschleunigungssysteme:
· Unsere E-Bikes bieten zwei Optionen:
Pedalassistent-Sensor (automatische Unterstützung beim Treten)
· Abnehmbarer Gasgriff:
Nur für private Geländenutzung vorgesehen,
Kann einfach entfernt werden,
Nach Demontage: Das Fahrrad bleibt voll verkehrstauglich
3. Geschwindigkeitsbegrenzung:
· Die Höchstgeschwindigkeit ist werkseitig auf 25 km/h festgelegt (StVO-konform).
· Hinweis: Höhere Geschwindigkeiten nur auf Privatgelände freischaltbar.
4. Führerschein & Kennzeichen:
In Deutschland ist für Elektrofahrräder in der Regel weder ein Führerschein noch ein Kennzeichen erforderlich. Dies kann jedoch je nach Region und den Spezifikationen des E-Bikes variieren.
5. ABE & Versicherungskennzeichen:
Da unsere Modelle den StVZO-Standards entsprechen, benötigen Sie keine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und kein Versicherungskennzeichen.
Hinweis: In einigen Städten (z.B. Berlin, München) können für bestimmte Bereiche zusätzliche Vorschriften gelten. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall bei Ihrer lokalen Behörde.
Überprüfen Sie, ob ein Kurzschluss in der Verkabelung oder Installation vorliegt, oder ersetzen Sie den Controller, um den Fehler zu beheben.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Neben- und Hauptcontroller.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Dashboard und dem Controller-Kabelbaum. Schalten Sie das Fahrzeug aus, ziehen Sie die Verbindung ab und wieder ein, und starten Sie neu. Falls der Fehler bleibt, tauschen Sie das Dashboard oder den Controller aus.
Überprüfen Sie die Phasenleitungen des Controllers oder Motors.
Überprüfen Sie, ob der Gasgriff auf Nullstellung zurückkehrt und das Kabel normal ist. Sie können das Kabel trennen und das Fahrzeug neu starten.
Prüfen Sie, ob der Bremshebel zurückgesetzt ist und die Verkabelung normal ist. Trennen Sie ggf. das elektronische Bremskabel und starten Sie neu.
Tritt der Fehler beim Einschalten auf, prüfen Sie die Hall-Verkabelung. Tritt er beim Bremsen auf, tauschen Sie Motor oder Controller.
Überprüfen Sie die Hall-Verbindung des Nebenmotors, ggf. Motor oder Controller ersetzen.
Gilt nur für Kommunikations-Batterien – Verbindung prüfen.
Prüfen Sie die Batteriespannung. Tritt der Fehler beim Fahren auf, tauschen Sie Akku oder Controller.
Starten Sie das Fahrzeug neu. Bleibt der Fehler bestehen, Controller tauschen.
Lassen Sie das Fahrzeug abkühlen und starten Sie neu. Bleibt der Fehler bestehen, Controller ersetzen.
Akku fast leer – bitte aufladen!