Die besten straßenzugelassenen E-Scooter für 120 kg im Jahr 2025

Die besten straßenzugelassenen E-Scooter für 120 kg im Jahr 2025

Die Auswahl des besten E-Scooters, der zuverlässig Fahrer bis zu 120 kg unterstützt und gleichzeitig alle straßenzugelassenen Standards erfüllt, ist entscheidend für Sicherheit und optimale Leistung. Ein zertifizierter E-Scooter-Test für 120 kg garantiert, dass der Roller für schwerere Lasten ausgelegt ist, ohne dabei Stabilität, Haltbarkeit oder Bremskraft zu beeinträchtigen.

Über die Traglast hinaus bestätigen diese Tests auch, dass der E-Scooter alle nationalen und regionalen gesetzlichen Anforderungen erfüllt, sodass du mit Vertrauen und Ruhe fahren kannst. Unser Expertenguide stellt die besten Modelle des Jahres 2025 vor und hebt Scooter hervor, die für hohe Leistung, robuste Bauweise und volle Verkehrsrecht-Konformität entwickelt wurden.

Entdecke die top-getesteten, zertifizierten E-Scooter, die Kraft, Ausdauer und Straßenzulassung perfekt kombinieren – ideal für Fahrer, die zuverlässige Mobilität suchen, ohne bei Sicherheit oder Komfort Kompromisse einzugehen.

 

Die besten getesteten E-Scooter für 120 kg im Vergleich


Modell

E9 Klassisch

E9 Aufgerüstet

E9T Max

Preis

€238,99

€248,99

€308,99

Motor

350W

350W

350W

Reichweite

30 km

30 km

40 km

Max. Geschwindigkeit

20 km/h

20 km/h

20 km/h

Geschw.-Modi

Eco 10 / Drive 20 km/h

Eco 10 / Drive 20 km/h

Eco 10 / Drive 20 km/h

Batterie

7,5 Ah (270 Wh)

7,5 Ah (270 Wh)

10 Ah (360 Wh)

Reifentyp

Innere Waben, pannfrei

Innere Waben, pannfrei

Wabenaußen, pannfrei

Reifengröße

8,5 Zoll (21,6 cm)

8,5 Zoll (21,6 cm)

10 Zoll (25,4 cm)

Wasserbeständigkeit

IP54

IP54

IP54

Antrieb

Vorderrad

Vorderrad

Vorderrad

Bremssystem

Vorderradbremse + EBAS

Vorderradbremse + EBAS

eABS + mechanische Scheibe

Gewicht netto

13 kg

13 kg

15,5 kg

Max. Belastung

120 kg

120 kg

120 kg

Zertifikat

CE/ROHS/FCC/ABE

CE/ROHS/FCC/ABE

CE/ROHS/FCC/ABE

Maße (aufgeklappt)

111x43x115 cm

111x43x115 cm

111x43x115 cm

App

MiniRobot

MiniRobot

MiniRobot

Federung

Keine

Ja

Doppelt hinten

 

E9 Classic – E-Scooter für den Arbeitsweg

Der iScooter E9 Classic ist der ideale Einsteiger-E-Scooter für Pendler in der Stadt, Studierende und Freizeitfahrer. Mit seinem kompakten Design und der deutschen Straßenzulassung (ABE) eignet er sich perfekt für legale und effiziente Mobilität in belebten Innenstädten.

Ausgestattet mit einem 350W-Motor erreicht der E9 Classic eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und bietet eine Reichweite von bis zu 30 km – ideal für kurze tägliche Fahrten. Die 8,5-Zoll pannensicheren Wabenkammerreifen sorgen für eine ruhige und sorgenfreie Fahrt auf asphaltierten Straßen. Mit einem Gewicht von nur 13 kg lässt sich der E-Scooter leicht tragen, zusammenklappen und bequem zu Hause, in der Schule oder im Büro verstauen.

Zwei Fahrmodi (Eco mit 10 km/h und Drive mit 20 km/h), IP54-Spritzwasserschutz und eine elektronische Vorderradbremse (EBAS) bieten eine perfekte Kombination aus Sicherheit und Fahrkomfort. Mit der MiniRobot-App kannst du Fahrten aufzeichnen, den Akkustand überwachen und den Roller aus der Ferne verriegeln.

Hauptmerkmale:

  • 350W Motor mit bis zu 30 km Reichweite

  • CE/ROHS/FCC/ABE-zertifiziert – straßenzugelassen in Deutschland

  • 8,5" pannensichere Vollgummireifen

  • Leicht & faltbar (nur 13 kg)

  • Intelligente Steuerung über MiniRobot-App

 

E9 TMax – E-Scooter mit Sitz

Der iScooter E9T Max vereint Komfort, Leistung und Alltagstauglichkeit in einem durchdachten E-Scooter-Design – ausgestattet mit bequemem Sitz, doppelter Hinterradfederung und einer Reichweite von bis zu 40 km.

Speziell für entspannte Fahrten in der Stadt konzipiert, bietet der E9T Max einen 350W Motor, einen 10Ah Akku sowie eine angenehme Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Die 10-Zoll pannensicheren Luftreifen sorgen für optimalen Fahrkomfort auf unebenen Straßen, während das eABS-Frontbremssystem kombiniert mit der mechanischen Scheibenbremse hinten jederzeit sicheres Bremsen gewährleistet.

Dieser straßenzugelassene E-Scooter mit ABE ist ideal für Erwachsene, die eine komfortable Sitz-Alternative zu klassischen Stehrollern suchen – besonders auf längeren Strecken. Dank MiniRobot App-Integration lässt sich der E9T Max bequem sperren/entsperren, Fahrmodi einstellen und der Akkustand in Echtzeit überwachen.

Wichtige Merkmale:

  • Bequemer Sitz & doppelte Hinterradfederung

  • 40 km Reichweite & 20 km/h Höchstgeschwindigkeit

  • 10-Zoll pannensichere Reifen für besseren Grip & Sicherheit

  • eABS-Vorderradbremse + mechanische Scheibenbremse hinten

  • CE/ROHS/FCC/ABE-zertifiziert – straßenzugelassen in Deutschland

 

E9 Upgraded – Preis-Leistungs-Sieger

Bring deine Fahrt mit dem iScooter E9 Upgraded auf das nächste Level – die verbesserte Version des beliebten E9 Classic. Dank zusätzlicher Hinterradfederung bietet der E9 Upgraded deutlich bessere Stoßdämpfung und somit mehr Fahrkomfort auf unebenen Straßen – ohne Kompromisse bei Gewicht oder Preis.

Angetrieben von einem starken 350W-Motor erreicht der E9 Upgraded eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und eine maximale Reichweite von 30 km – perfekt für den täglichen Arbeitsweg oder spontane Stadtabenteuer am Wochenende. Die pannensicheren 8,5-Zoll Wabenkammerreifen, das leichte 13-kg-Gestell und das klappbare Design machen ihn zur idealen Wahl für urbane Mobilität.

Der E9 Upgraded ist ebenfalls in Deutschland straßenzugelassen (ABE-zertifiziert) und bietet zusätzliche Sicherheits- und Komfortfeatures wie das elektronische EBAS-Frontbremssystem, IP54-Spritzwasserschutz sowie intelligente App-Konnektivität über die MiniRobot-App. Damit kannst du Geschwindigkeit regulieren, den Scooter verriegeln und deine Fahrstatistiken bequem per Smartphone verwalten. 

Wichtige Highlights:

  • Verbesserte Version mit Hinterradfederung für mehr Komfort

  • 350W Motor & bis zu 30 km Reichweite

  • 8,5” pannensichere Wabenkammerreifen

  • Leicht (13 kg) & klappbar

  • CE/ROHS/FCC/ABE-zertifiziert – 100 % straßenzugelassen in Deutschland

 

E-Scooter-Sicherheit: Fahren mit einer Traglast von 120 kg 

Das Fahren eines E-Scooters, der erfolgreich einen Belastungstest für 120 kg bestanden hat, garantiert sowohl Sicherheit als auch zuverlässige Leistung für schwerere Fahrer. Diese speziell getesteten Modelle sind so konstruiert, dass sie Fahrer mit einem Gewicht von bis zu 120 kg unterstützen, ohne dabei Stabilität, Haltbarkeit oder Fahrqualität zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus sind E-Scooter mit einer Zulassung für 120 kg ideal für Fahrer, die häufig zusätzliches Gepäck wie Rucksäcke oder Einkaufstaschen mitführen, was das Gesamtgewicht erhöht. Die Wahl eines Modells mit zertifiziertem 120-kg-Test sorgt für Sicherheit, Komfort und Zuverlässigkeit im täglichen Gebrauch und ist somit eine praktische Entscheidung für Pendler und Freizeitfahrer gleichermaßen.

 

Was passiert, wenn das 120 kg-Limit eines E-Scooters überschritten wird?

Das Überschreiten der empfohlenen maximalen Belastung von 120 kg bei einem E-Scooter kann sowohl die Sicherheit als auch die Leistung erheblich beeinträchtigen. Die meisten E-Scooter sind speziell entwickelt und umfassend getestet, um bestimmte Gewichtslimits zu tragen. Wird dieses Limit überschritten, geraten wichtige Bauteile unter übermäßige Belastung, was zu verschiedenen Funktionsproblemen und Sicherheitsrisiken führen kann.

  • Verringerte Akkulaufzeit und Leistungsabgabe: Das zusätzliche Gewicht fordert mehr Energie vom Motor und Akku, was die Reichweite verkürzt und die Beschleunigungs- sowie Steigfähigkeit mindert.

  • Längere Bremswege und verminderte Lenkpräzision: Überladung kann die Bremsleistung verschlechtern und das Lenkverhalten weniger reaktionsschnell machen, was das Unfallrisiko erhöht.

  • Überlastetes Federungssystem: Für 120 kg ausgelegte Federungskomponenten können schneller verschleißen oder ausfallen, was zu einer unangenehmen und instabilen Fahrt führt.

  • Vorzeitiger Verschleiß: Übermäßiges Gewicht beschleunigt die Abnutzung von Reifen, Rahmen, Gelenken und anderen mechanischen Teilen, was teure Reparaturen oder Ersatz erforderlich machen kann.

  • Erhöhtes Risiko von Bauteilversagen und Sicherheitsgefahren: Dauerhafte Überlastung kann zu plötzlichen Ausfällen führen und die Fahrer während der Nutzung gefährden.

 

Für wen eignen sich E-Scooter mit einer Traglast von 120 kg?

  • Schwerere Erwachsene: Fahrer, die für eine sichere und komfortable tägliche Nutzung zusätzliche Stabilität und verstärkte Konstruktionen benötigen.

  • Pendler mit zusätzlichem Gepäck: Berufstätige, die Rucksäcke, Arbeitstaschen oder andere Ausrüstung transportieren, profitieren von Scootern, die für zusätzliches Gewicht ausgelegt sind, ohne an Leistung zu verlieren.

  • Familien, die E-Scooter gemeinsam nutzen: Haushalte, in denen sowohl Teenager als auch Erwachsene denselben Scooter nutzen, benötigen Modelle, die unterschiedliche Gewichte sicher tragen können.

  • Umweltbewusste Nutzer: Fahrer, die langlebige, zuverlässige und nachhaltige Mobilitätslösungen suchen, schätzen E-Scooter, die auch bei höheren Belastungen langfristig leistungsfähig bleiben.

 

Den richtigen E-Scooter für 120 kg wählen: Ein Kaufratgeber

Wichtige Merkmale bei der Auswahl eines E-Scooters für 120 kg

Der E-Scooter-Test für 120 kg bewertet entscheidende Faktoren wie Verarbeitungsqualität, Motorleistung, Batteriekapazität und Federung, die alle direkt Sicherheit, Leistung und Fahrkomfort beeinflussen. Bei der Auswahl des idealen Scooters für schwerere Erwachsene sollten folgende Schlüsselaspekte im Fokus stehen:

  • Motorleistung von mindestens 500 W: Ein leistungsstarker Motor sorgt für ausreichend Drehmoment und starke Steigfähigkeit, sodass der Scooter auch bei höherer Belastung Steigungen mühelos bewältigt.

  • Batteriekapazität mit mindestens 30 km Reichweite: Eine Akku mit hoher Kapazität garantiert längere Fahrstrecken ohne häufiges Nachladen – besonders wichtig für Pendler und längere Fahrten.

  • Fortschrittliche Federungssysteme: Front- oder Doppelfederungen verbessern die Stoßdämpfung auf unebenem Terrain und bieten eine komfortable, stabile Fahrt, unabhängig vom Gewicht des Fahrers.

  • Verstärkter Rahmen und breite Trittfläche: Robuste Rahmen und großzügige Fußplattformen erhöhen die Stabilität und das Vertrauen des Fahrers, indem sie höhere Gewichte sicher tragen, ohne die Struktur zu beeinträchtigen.

  • Umfassende Sicherheitsmerkmale: Helle LED-Beleuchtung für bessere Sichtbarkeit, kraftvolle Doppel- oder Scheibenbremsen für zuverlässige Bremskraft und rutschfeste Reifenprofile für sicheren Halt unter verschiedenen Bedingungen.

  • Praktische Zusatzfunktionen: Funktionen wie Smartphone-App-Anbindung, klappbares Design für einfachen Transport, Tempomat und mehrere Fahrmodi erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Fahrzufriedenheit.

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Priorisieren Sie Modelle mit nachgewiesener Langlebigkeit, angemessenem Preis und starker Garantie, um eine lohnende Investition für die Zukunft zu sichern.

Leistungs­kriterien für E-Scooter mit 120 kg Traglast

Bei iScooter Germany sind unsere Modelle speziell für schwerere Fahrer entwickelt und getestet, um höchste Ansprüche an Leistung, Komfort und Sicherheit zu erfüllen. Um Ihnen die perfekte Wahl zu erleichtern, bewerten wir jeden E-Scooter anhand wichtiger Leistungskriterien, die für Fahrer mit einer Traglast von bis zu 120 kg entscheidend sind:

  1. Traglast und Fahrverhalten im Alltag
    Unsere E-Scooter sind darauf ausgelegt, reale Fahrsituationen mit Fahrern zwischen 100 und 120 kg sicher und stabil zu meistern. Dazu gehören ausgewogene Gewichtsverteilung, reaktionsschnelle Beschleunigung und Bremsen sowie ein sicheres, stabiles Handling – Faktoren, die jede Fahrt geschmeidig und berechenbar machen.

  2. Beschleunigung und Steigfähigkeit
    Konstante Geschwindigkeit und gute Steigfähigkeit auf Anstiegen sind für schwerere Fahrer besonders wichtig, vor allem in städtischen Gebieten mit Hügeln oder Rampen. iScooter Germany-Modelle liefern dabei starken Drehmoment und Motorleistung, damit Sie auch bei voller Beladung nicht an Schwung verlieren.

  3. Fahrkomfort und Federungsqualität
    Komfort ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Unsere Scooter verfügen über fortschrittliche Federungssysteme, effektive Stoßdämpfung und ergonomisch gestaltete Trittflächen, die Vibrationen und Erschütterungen auf unebenen oder rauen Straßen minimieren – für eine entspannte und angenehme Fahrt.

  4. Batterieeffizienz und Reichweite
    Eine große Reichweite ist essenziell für Pendler und Freizeitfahrer. Wir testen die Batterieleistung unter voller Belastung, um realistische Reichweiten zu gewährleisten. So können Sie mit einem iScooter bis zu 30-40 km mit einer einzigen Ladung fahren, ohne Leistungseinbußen.

  5. Robustheit und Rahmenstärke
    Unsere Rahmen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, die der Belastung durch höhere Gewichte standhalten. Die robuste Bauweise garantiert Langlebigkeit und Stabilität – so können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Scooter Tag für Tag zuverlässig performt.

  6. Umfassende Sicherheitsmerkmale
    Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Die iScooter Germany-Modelle sind mit hellem LED-Licht für optimale Sichtbarkeit, kraftvollen Bremssystemen inklusive elektronischer Vorderbremse und mechanischer Scheibenbremse sowie griffigen Reifen ausgestattet, die sicheren Halt bei unterschiedlichsten Straßen- und Lichtverhältnissen bieten.

  7. Gesamtwert und Kundenservice
    Neben der Leistung legen wir großen Wert auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wettbewerbsfähige Preise, großzügige Garantien und ein reaktionsschneller Kundenservice machen iScooter Germany zur vertrauenswürdigen Wahl für schwerere Fahrer, die zuverlässige Mobilitätslösungen suchen.

 

Wartungstipps für E-Scooter mit 120 kg Traglast

Um deinen E-Scooter sicher, zuverlässig und leistungsstark für Fahrer bis zu 120 kg zu halten, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Die richtige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer deines Scooters, sondern sorgt auch für gleichbleibende Performance und Sicherheit bei jeder Fahrt. Befolge diese wichtigen Wartungstipps, die speziell auf E-Scooter mit höherer Traglast zugeschnitten sind:

  1. Regelmäßige Reifeninspektion und Luftdruckkontrolle
    Überprüfe häufig den Reifendruck gemäß den Herstellerangaben. Gut aufgepumpte Reifen verbessern die Fahrstabilität, Batterieeffizienz und Sicherheit. Kontrolliere außerdem die Reifen auf Verschleiß, Risse oder Einstiche – besonders wichtig bei schwereren Fahrern, die mehr Belastung auf die Reifen bringen.

  2. Gründliche Reinigung zur Vermeidung von Schäden
    Reinige deinen Scooter nach jeder Fahrt, besonders die Räder, das Trittbrett und die Federung, von Schmutz, Staub und Ablagerungen. Angesammelter Dreck kann mechanische Teile schneller abnutzen oder Fehlfunktionen verursachen – was bei höherer Belastung unbedingt vermieden werden sollte.

  3. Richtige Batteriepflege für längere Lebensdauer
    Vermeide vollständiges Entladen und Überladen der Batterie, um ihre Lebensdauer zu maximieren. Lagere Scooter und Akku an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Prüfe regelmäßig die Batteriekontakte auf Korrosion oder Schäden, um eine konstante Stromversorgung bei hoher Belastung sicherzustellen.

  4. Bremsanlage regelmäßig prüfen
    Teste regelmäßig die Reaktionsfähigkeit von elektronischen und mechanischen Bremsen. Gerade bei schwereren Fahrern sind effiziente Bremsen für die Sicherheit besonders wichtig. Ersetze abgenutzte Bremsbeläge oder Teile umgehend, um eine verminderte Bremskraft oder Unfälle zu vermeiden.

  5. Federung und Rahmen kontrollieren
    Untersuche Federungssystem und Rahmen auf Beschädigungen, Risse oder Verschleiß – vor allem, wenn du häufig nahe der 120-kg-Grenze fährst. Eine funktionierende Federung und ein stabiler Rahmen sind essenziell für Stoßdämpfung, Fahrkomfort und strukturelle Sicherheit.

  6. Bewegliche Teile schmieren
    Schmiere Gelenke, Klappmechanismen und andere bewegliche Teile regelmäßig, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Rost zu verhindern. Für schwerere Fahrer ist dies besonders wichtig, da die zusätzliche Belastung mechanische Bauteile schneller beansprucht.

  7. Firmware und Apps aktuell halten Falls dein Scooter smarte Konnektivität bietet, halte Firmware und begleitende Apps stets auf dem neuesten Stand. Updates verbessern oft Leistung, Batteriemanagement und Sicherheitsfunktionen – so läuft dein Scooter auch bei voller Last optimal.

  8. Richtige Lagerung
    Bewahre deinen E-Scooter idealerweise drinnen oder an einem geschützten Ort auf, um ihn vor Regen, Schnee und extremen Temperaturen zu schützen. Witterungseinflüsse können elektronische Komponenten beschädigen und Materialien schneller altern lassen, was besonders bei Scootern mit höherer Traglast problematisch ist.

 

Fazit

Der E-Scooter Test 120 kg spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung zuverlässiger und sicherer E-Scooter, die speziell für schwerere Fahrer entwickelt wurden. Die Wahl eines Modells, das diesen Test besteht, garantiert optimale Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit und schenkt Fahrern Vertrauen bei jeder Fahrt.

Für alle, die auf der Suche nach verlässlichen und gesetzlich zugelassenen E-Scootern sind, ist es der beste Weg, sich auf Modelle zu konzentrieren, die den E-Scooter Test 120 kg erfüllen – so investiert man klug in Qualität, Sicherheit und sorgenfreie Mobilität.

 

FAQs

Welcher E-Scooter bei hohem Gewicht?

E-Scooter mit einer maximalen Traglast von 150 kg oder mehr sind ideal für schwerere Fahrer, die zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit benötigen. Diese E-Scooter mit hoher Tragfähigkeit ermöglichen auch den sicheren Transport von schwerem Gepäck, vorausgesetzt, es wird während der Fahrt sicher verstaut.

Was passiert, wenn man zu schwer für den E-Scooter ist?

Erhöhtes Gewicht wirkt sich direkt auf die Bremsleistung aus und führt zu längeren Bremswegen. Für Fahrer bedeutet das weniger Sicherheit und eine verzögerte Bremsreaktion. Zudem belastet das höhere Gewicht das Bremssystem stärker, was zu schnellerem Verschleiß und einer verkürzten Lebensdauer des E-Scooters führt.

Wie viel Kilo hält ein E-Scooter aus?

Die meisten E-Scooter auf dem Markt haben eine maximale Traglast von 100 kg bis 120 kg. Es gibt jedoch spezielle Modelle, die für schwerere Gewichte von bis zu 150 kg ausgelegt sind.

Welcher E-Scooter ist momentan der beste?

Für Fahrer, die zuverlässige Leistung suchen, insbesondere bis zu 120 kg oder mehr, bietet iScooter Germany einige der bestbewerteten Modelle auf dem Markt. Bekannt für ihre robuste Bauweise, die deutsche Straßenzulassung (ABE) und fortschrittliche Funktionen wie die smarte App-Konnektivität, bieten iScooter-Modelle wie der E9 Classic, E9T Max und E9 Upgraded hervorragenden Wert, Komfort und Sicherheit.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.


Was Kostet E-Scooter Versicherung
Was Kostet E-Scooter Versicherung
Wie Viel Kostet Ein E-Scooter
Wie Viel Kostet Ein E-Scooter