Xiaomi E-Scooter Vergleich: Welches Modell ist das Richtige für Sie?
Xiaomi hat sich zu einer der beliebtesten Marken im E-Scooter-Markt entwickelt, bekannt für sein zuverlässiges Design, starke Leistung und erschwingliche Preise. Mit Modellen wie dem Xiaomi 1S, Pro 2, 3, 4 Pro und sogar der neuesten 5er-Serie kann es schwierig sein, zu entscheiden, welcher Scooter am besten zu Ihrem Lebensstil passt. Genau hier setzt dieser Xiaomi E-Scooter Vergleich an.
In diesem Ratgeber erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den beliebtesten Xiaomi E-Scootern und betrachten dabei Geschwindigkeit, Reichweite, Akkulaufzeit, Tragbarkeit und Preis. Egal, ob Sie täglich pendeln, am Wochenende fahren oder die beste Preis-Leistungs-Option suchen – dieser Vergleich hilft Ihnen, den richtigen Xiaomi E-Scooter für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Xiaomi E-Scooter Vergleich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Modell |
Xiaomi 1S |
Xiaomi Pro 2 |
Xiaomi 3 |
Xiaomi 3 Lite |
Xiaomi 4 |
Xiaomi (4 Pro) |
Xiaomi 4 Pro 2. Generation |
Xiaomi 4 Ultra |
Xiaomi 4 Lite |
Xiaomi 5 |
|
Max. Geschwindigkeit |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
|
Reichweite |
30 km |
45 km |
30 km |
20 km |
35 km |
55 km |
60 km |
70 km |
20 km |
60 km |
|
Gewicht |
12,5 kg |
14,2 kg |
13,2 kg |
13 kg |
17,2 kg |
17 kg |
19 kg |
24,5 kg |
15,6 kg |
20,1 kg |
|
Steigung |
14% |
20% |
16% |
14% |
16% |
20% |
22% |
25% |
14% |
18% |
|
Bremsen |
E-ABS + Scheibe |
E-ABS + Scheibe |
E-ABS + 2 Scheiben |
– |
E-ABS + Scheibe |
E-ABS + 2 Scheiben |
Trommel + E-ABS |
E-ABS + Trommel |
E-ABS + Trommel |
Trommel + E-ABS |
|
Leistung (Nenn/Max) |
300/600 W |
300/600 W |
300/600 W |
300/– W |
300/600 W |
350/700 W |
400/1000 W |
500/940 W |
300/600 W |
350/700 W |
|
Reifen |
8,5" |
8,5" |
21,6 cm |
– |
10" Gummi |
10" |
10" DuraGel |
10" |
8,5" |
10" |
|
Max. Zuladung |
100 kg |
100 kg |
100 kg |
100 kg |
110 kg |
120 kg |
120 kg |
120 kg |
100 kg |
120 kg |
|
Fahrergröße |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
120–200 cm |
|
Fahreralter |
16–50 |
16–50 |
14+ |
14+ |
16–50 |
14+ |
16–50 |
16–50 |
16–50 |
16–50 |
|
Temperatur (Betrieb/Lagerung) |
-10–40 / -20–45 |
-10–40 / -20–45 |
-10–40 / -20–45 |
0–40 / – |
-10–40 / -20–45 |
-10–40 / -20–45 |
-10–40 / -20–40 |
-10–40 / -20–45 |
-10–40 / -20–45 |
-10–40 / -20–45 |
|
IP-Schutz |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IPX4 |
IP54 |
IPX4 |
IPX4 |
IP55 |
IP54 |
IPX5 |
|
Ladezeit |
5,5 h |
8–9 h |
5,5 h |
4,5 h |
5 h |
8–9 h |
9 h |
6,5 h |
4,5 h |
9 h |
|
Batterie |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
Li-Ion |
|
Batteriekapazität |
7.650 mAh |
12.800 mAh |
7.650 mAh |
5.200 mAh |
7.650 mAh |
12.400 mAh |
10.000 mAh |
12.000 mAh |
5.200 mAh |
10.200 mAh |
|
Adapter |
71 W |
71 W |
71 W |
53 W |
70 W |
70 W |
70 W |
70 W |
53 W |
70 W |
|
Eingang |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
100–240 V |
|
Ausgang |
42 V |
42 V |
42 V |
42 V |
42 V |
42 V |
54,6 V |
54,6 V |
42 V |
54,6 V |
Xiaomi E-Scooter Kaufratgeber & Empfehlungen
Die Wahl des perfekten Xiaomi E-Scooters kann bei der Vielzahl an verfügbaren Modellen überwältigend wirken – jedes Modell bietet spezielle Vorteile für den Stadtverkehr, Freizeitfahrten oder längere Strecken.
Beim Kauf eines Xiaomi E-Scooters sollten Sie auf wichtige Faktoren wie Motorleistung, Höchstgeschwindigkeit, Reichweite der Batterie, Gewicht und Reifentyp achten, um das passende Modell für Ihren Fahrstil und Ihre täglichen Bedürfnisse zu finden. Für Stadtpendler eignen sich leichte Modelle wie der Xiaomi E-Scooter 1S oder der 3 Lite, die durch ihre Portabilität und einfache Handhabung überzeugen. Fahrer, die eine größere Reichweite und mehr Leistung wünschen, sollten den Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation oder den 4 Ultra in Betracht ziehen – beide bieten verbesserte Stabilität, längere Akkulaufzeit und höheren Fahrkomfort.
Zusätzlich sind Wasser- und Staubschutzklassen, Bremssysteme sowie klappbare Designs wichtige Kriterien, um Sicherheit und Komfort im Alltag zu gewährleisten. Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, finden Sie garantiert den Xiaomi E-Scooter, der optimal zu Ihrem Lebensstil passt – für eine zuverlässige und angenehme Fahrt jeden Tag.
Bessere Alternativen zu Xiaomi E-Scootern: iScooter Modelle
|
Modell |
|||||
|
Preis |
€238,99 |
€248,99 |
€308,99 |
€535,99 |
€655,99 |
|
Motor |
350W |
350W |
350W |
Spitzenleistung 1000W / Nennleistung 500W |
Spitzenleistung 1200W / Nennleistung 500W |
|
Reichweite |
30 km |
30 km |
40 km |
60–70 km |
80–100 km |
|
Max. Geschwindigkeit |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
|
Geschw.-Modi |
Eco 10 / Drive 20 km/h |
Eco 10 / Drive 20 km/h |
Eco 10 / Drive 20 km/h |
6 / 10 / 15 / 20 km/h |
6 / 10 / 15 / 20 km/h |
|
Batterie |
7,5 Ah (270 Wh) |
7,5 Ah (270 Wh) |
10 Ah (360 Wh) |
12,5 Ah (600 Wh) |
15 Ah (720 Wh) |
|
Reifentyp |
Innere Waben, pannfrei |
Innere Waben, pannfrei |
Wabenaußen, pannfrei |
Offroad-Luftreifen |
Offroad-Luftreifen |
|
Reifengröße |
8,5 Zoll (21,6 cm) |
8,5 Zoll (21,6 cm) |
10 Zoll (25,4 cm) |
10 Zoll (25,4 cm) |
10 Zoll (25,4 cm) |
|
Wasserbeständigkeit |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
|
Antrieb |
Vorderrad |
Vorderrad |
Vorderrad |
Hinterrad |
Hinterrad |
|
Bremssystem |
Vorderradbremse + EBAS |
Vorderradbremse + EBAS |
eABS + mechanische Scheibe |
Mechanische Scheiben + eABS |
Mechanische Scheiben + eABS |
|
Gewicht netto |
13 kg |
13 kg |
15,5 kg |
24 kg |
26 kg |
|
Max. Belastung |
120 kg |
120 kg |
120 kg |
150 kg |
200 kg |
|
Zertifikat |
CE/ROHS/FCC/ABE |
CE/ROHS/FCC/ABE |
CE/ROHS/FCC/ABE |
CE/ROHS/ABE |
CE/ROHS/ABE |
|
Maße (aufgeklappt) |
111x43x115 cm |
111x43x115 cm |
111x43x115 cm |
119x67x125 cm |
122,5x67x129 cm |
|
App |
MiniRobot |
MiniRobot |
MiniRobot |
MiniRobot |
MiniRobot |
|
Federung |
Keine |
Ja |
Doppelt hinten |
Doppelte Federung vorne + hinten |
Doppelte Federung vorne + hinten |
Fazit
Nach dem Vergleich der gesamten Xiaomi E-Scooter-Reihe wird deutlich, dass jedes Modell je nach Pendelbedarf, Fahrstil und Budget individuelle Vorteile bietet. Von kompakten und leichten Optionen wie dem Xiaomi E-Scooter 1S und 3 Lite bis hin zu leistungsstarken Modellen wie dem Xiaomi E-Scooter 4 Ultra oder 5 – Xiaomi liefert zuverlässige E-Scooter mit beeindruckender Akkulaufzeit, solider Sicherheitsausstattung und modernem Design.
Für Fahrer, die jedoch noch mehr Leistung, Reichweite und innovative Features suchen, stellen die iScooter-Modelle eine ausgezeichnete Alternative dar. Mit stärkerem Motor, größerer Batteriekapazität und höherem Fahrkomfort bietet iScooter eine überzeugende Wahl für Pendler und urbane Entdecker. Ganz gleich, ob Sie Portabilität, Geschwindigkeit oder Langstreckenfahrten priorisieren – der Vergleich von Xiaomi E-Scootern mit den iScooter-Modellen stellt sicher, dass Sie die beste Investition für Ihre elektrische Mobilität treffen.
FAQs
Welcher E-Scooter von Xiaomi ist der beste?
Für den Stadtverkehr und leichte Portabilität sind der Xiaomi E-Scooter 1S oder 3 Lite ideal. Wer längere Reichweite und mehr Leistung braucht, findet im Xiaomi E-Scooter 4 Pro oder 4 Ultra höhere Geschwindigkeit, bessere Akkulaufzeit und komfortable Federung. Für noch mehr Power, Reichweite und Komfort bieten iScooter E-Scooter eine starke Alternative. Mit leistungsstarken Motoren, großer Batteriekapazität und zusätzlichen Sicherheitsfunktionen sind sie perfekt für Pendler und längere Fahrten – eine smarte Wahl beim Vergleich von Xiaomi E-Scootern.
Welcher E-Scooter ist derzeit der beste?
Xiaomi bietet eine breite Palette zuverlässiger E-Scooter, vom leichten Xiaomi E-Scooter 1S für kurze Strecken bis hin zu den leistungsstarken Xiaomi E-Scooter 4 Ultra und 5 für längere Fahrten und anspruchsvolleres Gelände. Für noch bessere Leistung, längere Akkulaufzeit und fortschrittliche Funktionen bieten iScooter-Modelle eine ausgezeichnete Alternative.
Was ist der Unterschied zwischen Xiaomi 5 Pro und 5 Max?
Der Xiaomi 5 Pro und der 5 Max teilen Xiaomis charakteristisches Design und zuverlässige Verarbeitung, unterscheiden sich jedoch hauptsächlich in Akkukapazität, Reichweite und Leistungsmerkmalen. Der 5 Max bietet eine längere Reichweite, höhere Tragfähigkeit und etwas stärkere Motorleistung, was ihn ideal für längere Pendelstrecken oder hügelige Routen macht. Der 5 Pro hingegen ist leichter, kompakter und perfekt für tägliche Fahrten in der Stadt mit kürzeren Distanzen.
Was ist besser, Xiaomi oder Ninebot?
Xiaomi-Scooter sind bekannt für ihr schlankes Design, leichte Rahmen und zuverlässige Leistung für den täglichen Pendelverkehr. Ninebot legt hingegen den Fokus auf fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und smarte Konnektivität, was besonders technikaffine Nutzer anspricht. Für Fahrer, die jedoch längere Reichweite, höhere Leistung und bessere Haltbarkeit suchen, bieten iScooter-Modelle eine ideale Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, langer Akkulaufzeit und überlegener Performance – eine vielseitige und zuverlässige Option für Pendler und E-Scooter-Enthusiasten.
E-Scooter Kaufberater
E-Bike Kaufberater
Hoverboard Kaufberater
Ähnliches Produkt
Produktkategorie
E Scooter mit Straßenzulassung
E9 Klassisch | E9 Aufgerüstet | E9MAX
E-Bike | U3 E-Bke | U2 E-Bke
Hoverboards
H1 Hoverboard | H4 Hoverboard | H8 Hoverboard
Information
👍 Kaufratgeber | 🚴♂️ Reitsleitfaden
Hinterlassen Sie einen Kommentar