E Scooter Akku Tauschen — Der komplette Benutzerleitfaden

E Scooter Akku Tauschen — Der komplette Benutzerleitfaden

Im Laufe der Zeit verliert jeder E Scooter Akku etwas von seiner Kapazität — das bedeutet jedoch nicht, dass Sie einen neuen Scooter kaufen müssen. Den E Scooter Akku tauschen kann die Leistung Ihres Scooters wiederherstellen und seine Lebensdauer zu einem Bruchteil der Kosten verlängern. Bei vielen E Scooter Modellen ist der Akkuwechsel schnell und einfach, während andere Modelle integrierte Akkus haben, die möglicherweise die Hilfe eines zertifizierten Technikers oder des Herstellers erfordern. Mit dem richtigen Werkzeug und ein wenig Know-how können Sie oft den E Scooter Akku tauschen. Achten Sie dabei auf die Kompatibilität, befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien und prüfen Sie Ihre Garantie, bevor Sie loslegen.

 

Wie man einen E Scooter Akku tauschen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Bereiten Sie Ihre Werkzeuge vor 

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Werkzeuge bereitliegen. Gute Vorbereitung spart Zeit und verhindert Fehler während des Akkuwechsels.
Sie benötigen:

  • Kreuz- und Schlitzschraubendreher

  • Ein Satz Inbusschlüssel

  • Schutzausrüstung (Handschuhe und Schutzbrille)

  • Multimeter zur Spannungsmessung

  • Isolierband und Kabelbinder

  • Bedienungsanleitung Ihres E-Scooters

  • Schutzkappen für Batterieanschlüsse

2. Bestimmen Sie die Batteriespannung

Bevor Sie einen neuen E-Scooter Akku kaufen, überprüfen Sie die Spannung des aktuellen Akkus. Die meisten E Scooter Akku tauschen arbeiten zwischen 24 V und 48 V. Der neue Akku muss die gleiche Spannung haben, um kompatibel zu sein. Diese Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Batterieetikett.

3. Wählen Sie den richtigen Batterietyp

Nicht alle Batterien sind gleich. Die drei Haupttypen von Akkus für E-Scooter sind:

  • Lithium-Ionen-Akkus: Leicht, leistungsstark und langlebig. Sie bieten die beste Leistung und Haltbarkeit und sind daher die bevorzugte Wahl für die meisten E-Scooter.

  • Blei-Säure-Akkus: Günstig, aber schwer und weniger effizient. Sie haben eine kürzere Lebensdauer und höhere Selbstentladung.

  • Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH): Leichter als Blei-Säure-Akkus, aber weniger verbreitet und kürzerlebig als Lithium-Ionen.

Tipp: Für die meisten modernen E-Scooter ist ein Lithium-Ionen-Akku die ideale Wahl wegen seiner hohen Energiedichte und Zuverlässigkeit.

4. Alten Akku entfernen

Sobald Ihre Werkzeuge bereitliegen und der Ersatzakku bereitsteht:

  • Schalten Sie den E-Scooter aus und trennen Sie ihn von der Stromquelle.

  • Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs mit dem passenden Schraubendreher oder Inbusschlüssel.

  • Ziehen Sie vorsichtig die Batterieanschlüsse ab. Vermeiden Sie Ziehen oder Verdrehen der Kabel.

  • Heben Sie den alten Akku vorsichtig heraus und lagern Sie ihn für die fachgerechte Entsorgung.

5. Neuen Akku einbauen

  • Setzen Sie den neuen Akku in das Fach, sodass er fest sitzt und die Anschlüsse korrekt ausgerichtet sind.

  • Schließen Sie die Kabel sicher wieder an und setzen Sie ggf. die Schutzkappen auf die Anschlüsse.

  • Befestigen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und ziehen Sie alle Schrauben oder Clips fest.

  • Schalten Sie den E-Scooter ein, um zu überprüfen, ob der neue Akku korrekt funktioniert.

 

Wann sollten Sie Ihren E Scooter Akku tauschen?

1. Verringerte Reichweite 

Wenn Ihr E-Scooter früher lange Strecken zurückgelegt hat, jetzt aber häufiger aufgeladen werden muss, könnten die Batterie-Zellen verschlissen sein. Ein deutlich spürbarer Reichweitenverlust ist das eindeutigste Anzeichen dafür, dass Sie den E Scooter Akku tauschen sollten.

2. Längere Ladezeiten 

Ein gesunder E Scooter Akku tauschen lädt effizient innerhalb der empfohlenen Zeit. Wenn das Aufladen plötzlich deutlich länger dauert, kann der Akku die Energie nicht mehr richtig speichern oder aufnehmen, was ein Hinweis auf Verschleiß ist.

3. Plötzlicher Leistungsverlust oder unerwartetes Abschalten 

Schaltet sich Ihr E-Scooter während der Fahrt unerwartet aus oder verliert auf Steigungen an Leistung, könnte der Akku defekt sein. Dies ist ein Sicherheitsrisiko und erfordert sofortige Aufmerksamkeit.

4. Schwankende Batteriestandsanzeige 

Springt die Anzeige des Akkustands unvorhersehbar zwischen Levels oder fällt schnell ab, deutet dies meist auf unregelmäßige Ladung hin — ein Zeichen für Batterieverschleiß oder interne Zellungleichgewichte.

5. Überhitzung beim Laden 

Wird der Akku beim Laden ungewöhnlich heiß, stellen Sie die Nutzung sofort ein. Überhitzung kann auf interne Schäden oder einen Kurzschluss hinweisen und stellt ein Sicherheitsrisiko dar. In diesem Fall sollte der E Scooter Akku tauschen umgehend getauscht werden.

6. Sichtbare mechanische Schäden 

Risse, Dellen, Wölbungen oder Verfärbungen sind eindeutige Warnzeichen. Physische Schäden können die Integrität des E Scooter Akku tauschen beeinträchtigen und das Risiko von Brand oder elektrischen Defekten erhöhen.

 

Vorteile, wenn Sie wissen, wie man den E Scooter Akku tauschen kann

1. Günstiger als ein neuer E-Scooter 

Einer der größten Vorteile, den E Scooter Akku tauschen, sind die erheblichen Kostenersparnisse. Ein neuer E-Scooter kann sehr teuer sein, während der Akkuwechsel oft nur einen Bruchteil davon kostet. Viele E-Scooter verfügen über herausnehmbare oder modulare Akkus, sodass Fahrer die Lebensdauer ihres Scooters verlängern können, ohne das gesamte Gerät zu ersetzen. Wenn Sie wissen, wie man den Akku sicher tauscht, können Sie die Leistung Ihres Scooters erhalten und gleichzeitig Kosten sparen.

2. Schutz der Umwelt 

Indem Sie den E Scooter Akku tauschen oder reparieren, anstatt den ganzen Scooter wegzuwerfen, tragen Sie zur Reduzierung von Elektroschrott und zur Senkung Ihres CO₂-Fußabdrucks bei. Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe wie Lithium und Nickel, die wiederverwendet oder recycelt werden können. Die Entscheidung für Reparatur statt Ersatz unterstützt einen nachhaltigeren Lebensstil und die Kreislaufwirtschaft — ein wichtiger Schritt für umweltbewusste Fahrer.

3. Zugang zu professionellen Reparaturdiensten 

Selbst wenn Sie den Akkuwechsel nicht selbst durchführen möchten, hilft Ihnen das Wissen über den Vorgang, seriöse professionelle Reparaturdienste auszuwählen. Sie wissen, was hinsichtlich Kosten, Werkzeugen und Zeit zu erwarten ist und können unnötige Zusatzkosten oder minderwertige Arbeit vermeiden. Fachbetriebe können auch die Kapazität Ihres Akkus testen, garantiekompatible Reparaturen anbieten und passende Ersatzakkus empfehlen — für langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit.

 

E Scooter Akku pflegen (So hält er länger)

1. Clever Laden: 

Laden Sie Ihren E Scooter Akku tauschen regelmäßig — idealerweise zwischen 20 % und 80 %. Vermeiden Sie eine vollständige Entladung, da Tiefentladungen die Zellen beschädigen können. Häufiges Aufladen ist besser, als den Akku komplett leer laufen zu lassen.

2. Extreme Temperaturen vermeiden: 

Ihr E Scooter Akku tauschen arbeitet am besten bei Raumtemperatur. Sehr hohe oder niedrige Temperaturen können die Kapazität verringern und die Lebensdauer verkürzen. Lagern und laden Sie Ihren Scooter immer in einer trockenen, temperierten Umgebung.

3. Sauber und trocken halten: 

Staub, Feuchtigkeit und Schmutz können Batterieanschlüsse und elektrische Verbindungen schädigen. Wischen Sie den Akku vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab und verwenden Sie niemals Wasser oder aggressive Reinigungsmittel. Schützen Sie den Scooter nach Möglichkeit vor Regen oder Pfützen.

4. Richtigen Ladegerät verwenden: 

Nutzen Sie immer das Original-Ladegerät oder eines, das vom Hersteller empfohlen wird. Ein falsches Ladegerät kann den E Scooter Akku tauschen überhitzen oder beschädigen und die Sicherheit und Leistung beeinträchtigen.

5. Richtige Lagerung bei längeren Pausen: 

Wenn Sie Ihren E-Scooter längere Zeit nicht benutzen, lagern Sie den Akku bei etwa 50 % Ladestand und laden Sie ihn alle paar Monate nach. So vermeiden Sie Tiefentladung und erhalten die Gesundheit des Akkus.

6. Stöße und Vibrationen vermeiden: 

Fahren Sie möglichst wenig auf unebenem Gelände oder holprigen Straßen. Dauerhafte Vibrationen und Erschütterungen können Anschlüsse lockern oder interne Batteriekomponenten beschädigen.

 

Noch keinen E-Scooter? Entdecken Sie diese iScooter-Modelle

Blid

Modell

E9 Klassisch

E9 Aufgerüstet

E9T Max

T4

T8

Preis

€238,99

€248,99

€308,99

€535,99

€655,99

Motor

350W

350W

350W

Spitzenleistung 1000W / Nennleistung 500W

Spitzenleistung 1200W / Nennleistung 500W

Reichweite

30 km

30 km

40 km

60–70 km

80–100 km

Max. Geschwindigkeit

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

Geschw.-Modi

Eco 10 / Drive 20 km/h

Eco 10 / Drive 20 km/h

Eco 10 / Drive 20 km/h

6 / 10 / 15 / 20 km/h

6 / 10 / 15 / 20 km/h

Batterie

7,5 Ah (270 Wh)

7,5 Ah (270 Wh)

10 Ah (360 Wh)

12,5 Ah (600 Wh)

15 Ah (720 Wh)

Reifentyp

Innere Waben, pannfrei

Innere Waben, pannfrei

Wabenaußen, pannfrei

Offroad-Luftreifen

Offroad-Luftreifen

Reifengröße

8,5 Zoll (21,6 cm)

8,5 Zoll (21,6 cm)

10 Zoll (25,4 cm)

10 Zoll (25,4 cm)

10 Zoll (25,4 cm)

Wasserbeständigkeit

IP54

IP54

IP54

IP54

IP54

Antrieb

Vorderrad

Vorderrad

Vorderrad

Hinterrad

Hinterrad

Bremssystem

Vorderradbremse + EBAS

Vorderradbremse + EBAS

eABS + mechanische Scheibe

Mechanische Scheiben + eABS

Mechanische Scheiben + eABS

Gewicht netto

13 kg

13 kg

15,5 kg

24 kg

26 kg

Max. Belastung

120 kg

120 kg

120 kg

150 kg

200 kg

Zertifikat

CE/ROHS/FCC/ABE

CE/ROHS/FCC/ABE

CE/ROHS/FCC/ABE

CE/ROHS/ABE

CE/ROHS/ABE

Maße (aufgeklappt)

111x43x115 cm

111x43x115 cm

111x43x115 cm

119x67x125 cm

122,5x67x129 cm

App

MiniRobot

MiniRobot

MiniRobot

MiniRobot

MiniRobot

Federung

Keine

Ja

Doppelt hinten

Doppelte Federung vorne + hinten

Doppelte Federung vorne + hinten

 

Fazit

Den E Scooter Akku tauschen ist eine intelligente und kostengünstige Möglichkeit, die Reichweite und Leistung Ihres Scooters wiederherzustellen, ohne einen neuen zu kaufen. Wenn Sie wissen, wie man den E Scooter Akku tauschen und auf die Kompatibilität mit Ihrem Modell achten, können Sie die Lebensdauer Ihres Scooters verlängern und zuverlässiger fahren. Verwenden Sie immer das empfohlene Ladegerät, vermeiden Sie extreme Temperaturen und pflegen Sie den Akku regelmäßig, um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern. Hält Ihr Akku keine Ladung mehr, kann ein Upgrade oder der Kauf eines neuen iScooter-Modells mit hochwertigem, langlebigem Akku eine lohnende Investition für sanftere, sichere und leistungsstarke Fahrten sein.

 

FAQs

Kann man beim E-Scooter den Akku wechseln?

Ja, du kannst den Akku eines E-Scooters wechseln, aber es hängt stark vom Modell ab. E-Scooter mit herausnehmbarem Akku ermöglichen einen einfachen Austausch alter oder verschlissener Batterien und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die Lebensdauer deines Scooters zu verlängern. Bei Modellen mit fest verbautem Akku ist der Austausch oft komplizierter und erfordert technisches Fachwissen oder den Service eines Profis. Es ist wichtig, den Akkutyp deines E-Scooters zu kennen, um einen reibungslosen und sicheren Akkutausch zu gewährleisten.

Was machen, wenn der E-Scooter Akku kaputt ist?

In der Regel kannst du den Akku deines E-Scooters selbst wechseln, wobei es jedoch auf das Modell ankommt. Viele E-Scooter verfügen über abnehmbare oder portable Akkus, was den Austausch einfach und bequem macht. Alles, was du brauchst, ist ein passender Ersatzakku und die richtigen Anleitungen, um den E Scooter Akku tauschen sicher und effizient zu wechseln und die volle Leistung wiederherzustellen.

Was kostet ein Akku für den E-Scooter?

Die Kosten für einen E-Scooter-Akku hängen vom Modell, der Kapazität und der Marke ab. Zum Beispiel bietet iScooter Ersatzbatterien hochwertige Optionen zu attraktiven Preisen: Ein 7,5 Ah Akku für E9, E9 Pro oder E9 Max ist ab 99 € erhältlich, ein 10 Ah Akku für den E9 Max kostet 150 € und ein 15 Ah Akku für das T8-Modell liegt bei 199 €. 

Wie lange hält die Batterie eines E-Scooters?

Die Reichweite eines E Scooter Akku tauschen liegt je nach Modell meist zwischen 15 und 70 Kilometern pro Ladung. Ein hochwertiger Lithium-Ionen-Akku hält etwa 500–1.000 Ladezyklen. Um die Lebensdauer zu verlängern, sollte der Akku nicht vollständig entladen oder ständig vollgeladen werden und bei längerer Nichtnutzung bei 50–70 % Ladestand gelagert werden.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.